lösbar

lösbar
lös|bar

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • lösbar — realisierbar; denkbar; gangbar; möglich; machbar; schaffbar; ausführbar; erreichbar; viabel * * * lös|bar [ lø:sba:ɐ̯] <Adj.>: sich lösen (2) lassend: lösbare Probleme; diese Aufgabe ist durchaus lösbar.   …   Universal-Lexikon

  • lösbar — chem. • löslig, lösbar, upplösbar, dissolubel …   Svensk synonymlexikon

  • lösbar — adj ( t, a) …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Liste von Komplexitätsklassen — Dies ist eine Liste von Komplexitätsklassen, die in der Komplexitätstheorie betrachtet werden. Die Klassen verwenden in ihren Definitionen verschiedene Maschinenmodelle. Die wichtigsten Modelle sind Turingmaschinen; diese können deterministisch,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sudoku — (jap. 数独 Sūdoku, kurz für 数字は独身に限る Sūji wa dokushin ni kagiru, wörtlich so viel wie „Isolieren Sie die Zahlen“) ist ein Logikrätsel und ähnelt lateinischen Quadraten. In der üblichen Version ist es das Ziel, ein 9×9 Gitter mit den Ziffern 1 bis 9 …   Deutsch Wikipedia

  • Str8ts — Offizielles Logo Str8ts ist ein Logikrätsel, das an Sudoku erinnert. Auch bei Str8ts wird ein 9 x 9 Gitter so mit den Ziffern 1 bis 9 gefüllt, dass jede Ziffer in jeder Spalte und in jeder Zeile nur einmal vorkommt. Anders als bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Polynomialzeit — In der Komplexitätstheorie bezeichnet man ein Problem als in Polynomialzeit lösbar, wenn die benötigte Rechenzeit einer deterministischen, sequentiellen Rechenmaschine mit der Problemgröße nicht stärker als mit einer Polynomfunktion wächst. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Polynomialzeit-Algorithmus — In der Komplexitätstheorie bezeichnet man ein Problem als in Polynomialzeit lösbar, wenn die benötigte Rechenzeit einer deterministischen, sequentiellen Rechenmaschine mit der Problemgröße nicht stärker als mit einer Polynomfunktion wächst. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Polynomieller Algorithmus — In der Komplexitätstheorie bezeichnet man ein Problem als in Polynomialzeit lösbar, wenn die benötigte Rechenzeit einer deterministischen, sequentiellen Rechenmaschine mit der Problemgröße nicht stärker als mit einer Polynomfunktion wächst. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Erweiterte Koeffizientenmatrix — Als lineares Gleichungssystem bezeichnet man in der linearen Algebra ein System aus linearen Gleichungen, die mehrere unbekannte Größen (Variable) enthalten. Ein entsprechendes System für drei Unbekannte x1, x2, x3 sieht beispielsweise wie folgt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”